DOPPIO PASSO APPASSIMENTO PUGLIA IGT

Primitivo

Die Trauben werden nach der selektiven Lese einige Zeit in großen Hallen kontrolliert getrocknet, damit sich das Aroma, die Farbe und die Struktur in den Beeren konzentriert. Mit seiner aus diesen Trauben entstehenden Kraft und Intensität in Kombination mit seiner angenehmen Fruchtsüße bietet dieser Wein ein einzigartiges Genusserlebnis.  In der Nase eine Harmonie von reifer Pflaume, roten und dunklen Beeren, sowie ein Hauch Vanille. Im Geschmack präsentiert er sich mit einem feinen Fruchtsüßen, samtigen Aroma von Bitterschokolade, reifer und getrockneter roter Früchte. Die Restsüße passt sich rund der gesamten Aromatik an.

Toller Begleiter zu Desserts wie Tartufo oder Tiramisu, aber auch Bitterschokolade oder Schimmelkäsevariationen

Serviertemperatur: 18-20 °C,75l

0,75l    14,90 €    jetzt nur          € 12,50

Räumungsverkauf wegen Umbau

Wir räumen unsere Lager und bieten Ihnen supertolle Angebote.

  • Auf alle Weine + Feinkost erhalten Sie 10 % Rabatt *
  • 20 % Rabatt auf alle Rosé-Weine
  • 30 – 50 % Rabatt auf ausgewählte Weine die uns leider verlassen müssen.

Auch unsere Deko-Artikel und Accessoires, wie auch auf ausgewählte Möbelstücke gibt es Rabatt.

Kommen Sie vorbei, schauen Sie sich um
und greifen Sie zu.

Das Angebot ist freibleibend, so lange der Vorrat reicht. Die Aktionen sind nicht miteinander kombinierbar. * Keinen Rabatt auf unsere Spirituosen + Champagner

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Ihr Team von viniculti

Geöffnet: Mittwoch – Freitag 10 – 18 Uhr Samstag 10 – 14 Uhr

Jetzt nochmal reduziert …

TENUTA CÀ MAIOL

Wir freuen uns Ihnen unser neues Weingut aus der Lombardei vorzustellen. Der Gambero Rosso hat das Weingut Cà Maiol zum „Weingut des Jahres 2021“ ausgezeichnet.

Prestige Lugana DOP

Land:                          Italien

Anbaugebiet:             Lombardei

Rebsorten:                 100% Trebbiano di Lugana

Farbe:                         weiß

Alkoholgehalt:           13.0%

Restzucker:                1.5 g/l

Weinsäure:                5.75 g/l

Auszeichnung:

2 Gläser (Jg. 18) (Gambero Rosso)
92 Pkt (Jg. 17) (Falstaff)
90 Pkt. (Jg. 18) (Wine Enthusiast)

Beschreibung: Im Glas zeigt sich der edle Weißwein in schönem Zitronengelb mit goldenen Akzenten. Frische Aromen von Äpfeln, Limetten und Mirabellen werden unterstützt durch würzige Nuancen von wildem Thymian und weißem Pfeffer. Am Gaumen begeistert der Cà Maiol Prestige Lugana mit frischen Kräutern und gerösteten Haselnüssen. Mineralisch, mit leichtem Schmelz und einem absolut eleganten Mundgefühl ist der einzigartige Lugana ein idealer Begleiter zu Fischgerichten, Meeresfrüchten, Pasta, Risotto und Gemüse.

0,75l € 16,90 jetzt nur € 8,95

Jetzt bis 50 % reduziert …

Roseri Riviera del Garda classico Valtensi Chiaretto DOP

Land: Italien

Anbaugebiet: Lombardei

Rebsorten:     50% Groppello, 20% Marzemino, 15% Sangiovese, 15% Barbera

Farbe:             rosé

Holzausbau:   Nein

Flaschengröße:          0,75l l

Auszeichnung:           90 Pkt. (Jg. 18/17) (Guida Essenziale ai Vini d’Italia)
4 Trauben (Jg. 18/17) (Bibenda)
2 Gläser (Jg. 17) (Gambero Rosso)

Beschreibung: Im Glas helles Rosa mit lachsfarbenen Reflexen, er duftet nach frischen Blüten, Pfirsich, Johannisbeeren und exotischen Früchten. Am Gaumen saftig, feine Fruchtnoten und hauchzarte Tannine mit einer frischen Säure. Ein lombardischer Rosé der Extraklasse.

In Kombination mit Geflügel, Fischgerichten und leichter Pasta harmoniert der geschmackvolle Roseri einfach prächtig.

0,75l € 15,90 jetzt nur € 7,95

Tenuta Tormaresca Chardonnay Puglia IGT

Süditalien ist ein Land mit großer Weinbautradition. Das hat schon vor langer Zeit  Marchese Antinori entdeckt und mit seiner kompromisslos qualitätsorientierten Art der Region Apulien einen enormen Schub verliehen. Das Weingut Tormaresca ist ein richtiger Meilenstein.

Land:              Italien

Anbaugebiet: Apulien

Rebsorten:     100% Chardonnay

Farbe:             weiß

Alkoholgehalt:           12.12%

Restzucker:                1.0 g/l

Säure:                5.94 g/l

Beschreibung: Dieser reinsortige Chardonnay ist ein lebhafter, erfrischender Wein, mit einem Bouquet von Äpfeln und Zitrone sowie Noten von Akazie. Er präsentiert sich duftig und delikat mit ausgewogener Säure, einem zart fruchtigen Nachhall und einem wunderbar unaufdringlichen Stil.

Unbedingt mal zu gegrilltem Steinbutt probieren.

0,75l € 11,90 jetzt nur € 7,95

Manufaktur KräuterHoch 3

In der kleinen Manufaktur in Bergen im Chiemgau stellt die Kräuterpädagogin Irmengard Linder feine Köstlichkeiten aus Kräutern, Blüten, Beeren und Früchten in liebevoller Handarbeit her.

Die Produkte werden ohne künstliche Aromen, Farbstoffe, Geschmacksverstärker und Sulfite hergestellt.

Beste reine Rohstoffe aus der Natur ergeben wahre Geschmacksexplosionen, so schmeckt Natur!

Freuen Sie auf feine Sirupe, Balsamessige, Aufstriche, Blüten- und Kräutersalze, Blütenzucker die man auch wunderbar Give aways verwenden kann.

  • Balsamessige – Blutorange, Erdbeere, Hibiskusblüte, Holunderblüte, Ingwer-Orange, Mango, Rosenblüte
  • Sirupe – Apfel-Limette, Hibiskusblüte, Holunderblüte, Malvenblüte, Pfefferminze, Rosenblüte, Rosmarin
  • Aufstriche – Hibiskusblüte, Rosenblüte, Rosenblüte mit Chili, Himbeer-Rosenblüte, Mango-Ingwer
  • Blüten- und Kräutersalze – Hibiskusblütensalz, Rosenblütensalz
  • Bergkräutersalz, Brennessel- Vitalsalz, Gartenkräutersalz, Salbei-Knoblauchsalz, Waldsalz, Wildkräutersalz Reines deutsches Steinsalz, ohne Rieselhilfe, ohne künstliche Zusätze
  • Blütenzucker – Rosenblütenzucker

Weine zu unserem Ostermenü

Weinbeschreibungen:

Gewürztraminer, Schäfer-Fröhlich, Nahe, Deutschland

Intensives, leuchtendes Strohgelb mit goldenen Reflexen. In der Nase feinwürzigerer Duft nach Rosen und Veilchen, Zimt und Nelken, begleitet von mineralischen Tönen. Am Gaumen sehr extraktreich, wieder markante, exotische Frucht, Anklänge von Anis und viel Würze, mit einer sehr harmonisch eingebundenen Fruchtsäure, vielschichtig und tief, viel Spannung am Gaumen. Ein schöner, puristischer Gewürztraminer mit bemerkenswerter Länge.
Ein gelungener filigraner Nahe-Weißwein!

schaefer-froehlich

Alkoholgehalt:  14 % Vol.
Säuregehalt: 6,5 g/l
Restsüße: 3,7 g/l
Trinktemperatur: 8 bis 10 °C
Trinkempfehlung: bis 2024
Ausbau: Edelstahltank

Speiseempfehlung:    Asiatischer Küche, Spargel, Rohkostsalaten, Fischgerichten, Weichkäse

St. Andre de Figuière Rosé, Provence, Frankreich

st. Andre Figuiere Rose

Die Farbe strahlend lachsrosa, in der Nase ein Duft von frischen Äpfeln und Ananas. Am Gaumen eine leichte Note von Aprikosen, exotischen Früchten und ein saftiges Feeling von Steinobst. Gut eingebundene Säure mit einem einem belebenden Abgang. Dieser Wein ist ein Top-Begleiter für jede Gelegenheit.Geschmacksrichtung: Trocken Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Syrah, Cinsault, Grenache Alkoholgehalt: 13 % Vol. Säuregehalt: 3,3 g/l Trinktemperatur: 8 bis 10 °C Trinkempfehlung: bis 2024 Vinifizierung: 2-wöchige Gärung mit anschließender Reife über 6 Monate ohne Schönung in Edelstahl.

Speiseempfehlung:     Ideal als Aperitif! Zu Gegrilltem, Gemüsegerichten, zur würzigen mediterranen Küche und zu Fisch und Schalentiere

Herdade de Gâmbia, Moscatel de Setúbal Portugal

Mit einem feinem, intensiven Muskataroma, Orangenblüten, Rosinen und Nüssen ist es ein aromatisierter Wein mit ausgewogener Süße und vollem Körper. Am Gaumen eine ausgewogene Süße, weich, vollmundig und lang anhaltend.

Rebsorten:              Moscatel Graúdo
Alkoholgehalt: 17,8 % Vol.
Trinktemperatur: Zwischen 10 und 12 °C servieren, als Aperitif oder zu traditionellen portugiesischen Süßigkeiten

Unser Ostermenü von viniculti …

… mit passender Weinbegleitung!

  • Bärlauchsuppe mit gebeiztem Lachs auf Frischkäsecracker
  • Gebratene Perlhuhnbrust mit Zitronenrisotto
  • Basilikumsorbet mit Brownie und Vietnamesischem Eierkaffee
Unsere Weinempfehlung dazu:
Aperitif:Schilcher Frizzante, Steiermark
Vorspeise:Gewürztraminer, Schäfer-Fröhlich, Nahe
Hauptgericht:St. Andre de Figuière Rosé, Provence
Dessert:Herdade de Gâmbia, Moscatel de Setúbal Portugal
 

Vorspeise:
Bärlauchsuppe mit gebeiztem Lachs auf Frischkäsecracker

Vorspeise: Bärlauchsuppe mit gebeiztem Lachs auf Frischkäsecracker

Bärlauchsuppe
• 2 Zwiebeln
• 3 Knoblauchzehen
• 3 Kartoffeln
• 300 Gramm Bärlauch
• Öl zum anbraten

Zubereitung:
Für die Bärlauchsuppe die Zwiebeln, Knoblauch und Kartoffel schälen und halbieren.
Danach das alles kurz im Topf anbraten und mit Wasser (besser mit Gemüsebrühe aufgießen)

und solange kochen bis die Kartoffeln weich sind. Danach alles in einen Standmixer und den Bärlauch dazu. Durchmixen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Gebeizter Lachs auf Frischkäsecracker

• 300 Gramm frischen Lachs
• 50 Gramm Zucker und 50 Gramm grobes Meersalz
• Fenchel und Koriandersamen im Mörser zerkleinert
• 100 Gramm Frischkäse
• Kresse, Limetten – und Zitronenabrieb, frische Kräuter nach Wahl
• 4 Knäckebrotscheiben

Zubereitung:
Lachs mit Zucker und Salz in eine Form geben, dazu die Fenchel und Koriandersamen und abgedeckt im Kühlschrank für 2-3 Tage ziehen lassen. Jeweils nach einem Tag wenden.
Frischkäse zusammen mit Kresse, Limetten- und Zitronenabrieb vermischen, Salz und Pfeffer abschmecken und noch frische Kräuter nach Wunsch dazu.
Den Frischkäse auf das Knäckebrot verstreichen und den gebeizten Lachs in feine Streifen schneiden und darauf garnieren! Darüber noch frische Kresse und Zitronenabrieb.

Unsere Weinempfehlung:
Gewürztraminer, Schäfer-Fröhlich, Nahe
mehr

Hauptspeise:
Gebratene Perlhuhnbrust mit Zitronenrisotto:

Gebratene Perlhuhnbrust mit Zitronenrisotto

• 1 Perlhuhnbrust pro Person
• Limetten- und Zitronenabrieb
• 300 Gramm Risotto
• ¼ Liter Weißwein
• Gemüsebrühe
• Butter
• Parmesan
• Zwiebeln

Zubereitung (Risotto):
Die Zwiebelwürfel in Öl kurz anschwitzen und Reis dazugeben und unter ständigem Rühren durchschwitzen. Mit Wein ablöschen. Erst wenn dieser verkocht ist, kellenweise die Brühe dazu gießen, dabei immer wieder umrühren.
Sobald der Reis gar ist (nach ca. 25 Min.), er sollte noch Biss haben, Zitronenschale und -saft, Butter und Parmesan unterrühren und das Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zubereitung (Perlhuhnbrüste):
Die Perlhuhnbrüste am Vortag mit Basilikum, Zitronen und Salbei unter der Haut marinieren, dazu Öl und Salz und Pfeffer. Am Tag des Kochens, die Perlhuhnbrüste rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und auf beiden Seiten scharf anbraten und im Backrohr bei 100 Grad nachziehen lassen.

Unsere Weinempfehlung:
St. Andre Figuiere Rosé, Provence
mehr

Nachspeise:
Basilikumsorbet mit Brownie und Vietnamesischem Eierkaffee

Basilikumsorbet mit Brownie und Vietnamesischem Eierkaffee

Brownie:
• 200 Gramm Zartbitterschokolade
• 125 Gramm Butter
• 1 Pck.Vanillezucker
• 3Eier (Gr. M)
• 200 Gramm brauner Zucker
• 150 Gramm Weizenmehl (Type 405)
• 1 TL Backpulver
• 1 Prise Salz
• 1 EL Kakaopulver
• etwas Butter für die Form

Sorbet:
• 180 Gramm Zucker
• 3 Stück Limetten
• 1 Stück Orange
• 2 Bund Basilikum
• 250 Milliliter Wasser

Vietnamesischer Eierkaffee:
• 4 Bio-Eigelb (Kl. M)
• 60 Gramm Kondensmilch ungesüßt
• 2 El Zucker
• 1 Espresso pro Person

Zubereitung Brownie:
Ofen auf 175 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 155 Grad) vorheizen. Kleines Blech (28,5×23 cm) gut einfetten. Etwa 150 g der Zartbitterschokolade mit der Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Etwas auskühlen lassen.
Eier mit Vanillezucker und braunem Zucker schaumig schlagen. Schokomasse hinzugeben. Mehl mit Backpulver, Salz und Kakaopulver vermengen und mit der Eiermasse verrühren.
Übrige Schokolade hacken und unter die Teigmasse heben. Den Teig in das Blech geben, glattstreichen und im vorgeheizten Ofen circa 20 Minuten backen. 1 Blech ergibt ca. 12 Brownies.
Die Brownies am besten 1-2 Minuten zu früh aus dem Backofen nehmen, damit sie innen noch schön feucht sind.

Zubereitung Basilikumsorbet:
Zuerst das Wasser mit dem Zucker in einen Topf geben, aufkochen lassen und für 4 Minuten köcheln lassen. Dann für 30 Minuten bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und anschließend für 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Orange sowie Limetten halbieren und den Saft auspressen. Dann die Basilikumblätter waschen, etwas trocken schütteln, mit 50 ml Orangen- und mit 100 ml Limettensaft fein pürieren und dann durch ein Sieb streichen.
Nun die Basilikummasse mit dem abgekühlten Zucker-Wasser-Gemisch in eine Eismaschine geben und für 40 Minuten gefrieren lassen.
Danach das Sorbet in eine Schüssel geben und im Gefrierfach für ca. 3 Stunden gefrieren lassen.

Zubereitung Vietnamesischer Eierkaffee:
Eigelbe mit Zucker in einem runden Schlagkessel verrühren. Mit dem Schneebesen im heißen bis kochenden Wasserbad cremig-dicklich aufschlagen.
Danach einen Schuss Kondensmilch und nach Belieben etwas Moscatel dazu. Danach nochmal Aufschlagen und auf den Espresso langsam schütten!

Unsere Weinempfehlung:
Herdade de Gâmbia, Moscatel de Setúbal, Portugal
mehr

Die Rezepte sind von unserem Freund und ambitioniertem Hobbykoch Michi Bartl

Sie können sich die Rezepte als PDF herunterladen

Viel Spaß beim Nachkochen!

Bis zu 30% Rabatt im SALE

Helfen Sie uns, Platz für neue Weine zu schaffen – mit bis zu 30 Prozent Rabatt auf unsere Spitzenweine.

Auf alle Weine gibt es 10 % Rabatt und auf ausgewählte Spitzenweine 20 oder 30 % Rabatt

Rama Dama

Kommen Sie vorbei, jetzt Schnäppchen sichern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!