am 21.06. sind bei uns im viniculti Michi und Alex von den Drei Korken zu Gast. Die Drei Korken bieten regelmäßig in Rosenheim Weinproben mit verschiedenen Themen an, wobei die Winzer in Form von kurzen Videos auch selbst „zu Wort kommen“ und ihre Philosophie sowie Infos zu den jeweiligen Weinregionen mit Euch teilen.
Und am 21.06. geht es nach Frankreich; im Fokus stehen das Languedoc, Elsass und die Provence.
Was?
Weinprobe im viniculti
Wo?
Klepperstr. 18 F
Wann?
am 21.06.24 um 19.30 Uhr
Kosten?
40.- € pro Person (inklusive Verkostung und kleinen Snacks)
Anmeldungen, solange der Vorrat reicht, über die Drei Korken direkt unter:
Am Sonntag den 29.10.23 findet er wieder statt der Mantelsonntag in Rosenheim. In der Innenstadt findet von 9 – 17 Uhr der Simon- und Judäimarkt mit zahlreichen Fieranten statt.
Auch wir dürfen aufgrund dieser Veranstaltung geöffnet haben.
Wir laden Sie ein am Sonntag, den 29.10.2023 von 12 – 17 Uhr
Und es lohnt sich:
Probieren Sie unsere Rotweine aus Portugal, Frankreich und Italien.
Liköre von Muggenbauer aus Raubling
unsere alkoholfreien Aperitife Herber Hibiskus + San Limello
Auch für ihr leibliches Wohl ist gesorgt!
Wissen Sie auch warum dieser Tag eigentlich Mantelsonntag heißt?
Seit Generationen ist der Sonntag vor Allerheiligen ein verkaufsoffener Sonntag gewesen, ein Fixpunkt im Jahreszyklus und ein inoffizieller Feiertag. Die Landbevölkerung, aber auch die Städter haben diese Gelegenheit genutzt um sich mit wärmender Kleidung insbesonders einem neuen Mantel, Hut, Schal und Schuhe für die bevorstehende kalte Jahreszeit auszustatten.
Die Trauben werden nach der selektiven Lese einige Zeit in großen Hallen kontrolliert getrocknet, damit sich das Aroma, die Farbe und die Struktur in den Beeren konzentriert. Mit seiner aus diesen Trauben entstehenden Kraft und Intensität in Kombination mit seiner angenehmen Fruchtsüße bietet dieser Wein ein einzigartiges Genusserlebnis. In der Nase eine Harmonie von reifer Pflaume, roten und dunklen Beeren, sowie ein Hauch Vanille. Im Geschmack präsentiert er sich mit einem feinen Fruchtsüßen, samtigen Aroma von Bitterschokolade, reifer und getrockneter roter Früchte. Die Restsüße passt sich rund der gesamten Aromatik an.
Toller Begleiter zu Desserts wie Tartufo oder Tiramisu, aber auch Bitterschokolade oder Schimmelkäsevariationen
Am 8. Mai ist Muttertag und am 26. Mai ist Vatertag! Bei uns finden Sie jetzt noch schnell die passenden Geschenke …
Edle Geschenke für Mama …
kleine Geschenke für Papa, originelle Kochbücher, kleine Helfer in der Küche, für Gin-Liebhaber oder oder oder …
Bei uns finden Sie immer das richtige Geschenk. Kommen Sie vorbei und fühlen Sie sich wohl. Vielleicht noch bei einer tollen Tasse Kaffee von der Kaffeerösterei 93 Gradaus Rosenheim.
Gewürztraminer, Schäfer-Fröhlich, Nahe, Deutschland
Intensives, leuchtendes Strohgelb mit goldenen Reflexen. In der Nase feinwürzigerer Duft nach Rosen und Veilchen, Zimt und Nelken, begleitet von mineralischen Tönen. Am Gaumen sehr extraktreich, wieder markante, exotische Frucht, Anklänge von Anis und viel Würze, mit einer sehr harmonisch eingebundenen Fruchtsäure, vielschichtig und tief, viel Spannung am Gaumen. Ein schöner, puristischer Gewürztraminer mit bemerkenswerter Länge. Ein gelungener filigraner Nahe-Weißwein!
Alkoholgehalt: 14 % Vol. Säuregehalt: 6,5 g/l Restsüße: 3,7 g/l Trinktemperatur: 8 bis 10 °C Trinkempfehlung: bis 2024 Ausbau: Edelstahltank
Die Farbe strahlend lachsrosa, in der Nase ein Duft von frischen Äpfeln und Ananas. Am Gaumen eine leichte Note von Aprikosen, exotischen Früchten und ein saftiges Feeling von Steinobst. Gut eingebundene Säure mit einem einem belebenden Abgang. Dieser Wein ist ein Top-Begleiter für jede Gelegenheit.Geschmacksrichtung: Trocken Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Syrah, Cinsault, Grenache Alkoholgehalt: 13 % Vol. Säuregehalt: 3,3 g/l Trinktemperatur: 8 bis 10 °C Trinkempfehlung: bis 2024 Vinifizierung: 2-wöchige Gärung mit anschließender Reife über 6 Monate ohne Schönung in Edelstahl.
Speiseempfehlung: Ideal als Aperitif! Zu Gegrilltem, Gemüsegerichten, zur würzigen mediterranen Küche und zu Fisch und Schalentiere
Herdade de Gâmbia, Moscatel de Setúbal Portugal
Mit einem feinem, intensiven Muskataroma, Orangenblüten, Rosinen und Nüssen ist es ein aromatisierter Wein mit ausgewogener Süße und vollem Körper. Am Gaumen eine ausgewogene Süße, weich, vollmundig und lang anhaltend.
Rebsorten: Moscatel Graúdo Alkoholgehalt: 17,8 % Vol. Trinktemperatur: Zwischen 10 und 12 °C servieren, als Aperitif oder zu traditionellen portugiesischen Süßigkeiten
Zubereitung: Für die Bärlauchsuppe die Zwiebeln, Knoblauch und Kartoffel schälen und halbieren. Danach das alles kurz im Topf anbraten und mit Wasser (besser mit Gemüsebrühe aufgießen)
und solange kochen bis die Kartoffeln weich sind. Danach alles in einen Standmixer und den Bärlauch dazu. Durchmixen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Gebeizter Lachs auf Frischkäsecracker
• 300 Gramm frischen Lachs • 50 Gramm Zucker und 50 Gramm grobes Meersalz • Fenchel und Koriandersamen im Mörser zerkleinert • 100 Gramm Frischkäse • Kresse, Limetten – und Zitronenabrieb, frische Kräuter nach Wahl • 4 Knäckebrotscheiben
Zubereitung: Lachs mit Zucker und Salz in eine Form geben, dazu die Fenchel und Koriandersamen und abgedeckt im Kühlschrank für 2-3 Tage ziehen lassen. Jeweils nach einem Tag wenden. Frischkäse zusammen mit Kresse, Limetten- und Zitronenabrieb vermischen, Salz und Pfeffer abschmecken und noch frische Kräuter nach Wunsch dazu. Den Frischkäse auf das Knäckebrot verstreichen und den gebeizten Lachs in feine Streifen schneiden und darauf garnieren! Darüber noch frische Kresse und Zitronenabrieb.
Unsere Weinempfehlung: Gewürztraminer, Schäfer-Fröhlich, Nahe mehr
Hauptspeise: Gebratene Perlhuhnbrust mit Zitronenrisotto:
• 1 Perlhuhnbrust pro Person • Limetten- und Zitronenabrieb • 300 Gramm Risotto • ¼ Liter Weißwein • Gemüsebrühe • Butter • Parmesan • Zwiebeln
Zubereitung (Risotto): Die Zwiebelwürfel in Öl kurz anschwitzen und Reis dazugeben und unter ständigem Rühren durchschwitzen. Mit Wein ablöschen. Erst wenn dieser verkocht ist, kellenweise die Brühe dazu gießen, dabei immer wieder umrühren. Sobald der Reis gar ist (nach ca. 25 Min.), er sollte noch Biss haben, Zitronenschale und -saft, Butter und Parmesan unterrühren und das Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitung (Perlhuhnbrüste): Die Perlhuhnbrüste am Vortag mit Basilikum, Zitronen und Salbei unter der Haut marinieren, dazu Öl und Salz und Pfeffer. Am Tag des Kochens, die Perlhuhnbrüste rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und auf beiden Seiten scharf anbraten und im Backrohr bei 100 Grad nachziehen lassen.
Unsere Weinempfehlung: St. Andre Figuiere Rosé, Provence mehr
Nachspeise: Basilikumsorbet mit Brownie und Vietnamesischem Eierkaffee
Brownie: • 200 Gramm Zartbitterschokolade • 125 Gramm Butter • 1 Pck.Vanillezucker • 3Eier (Gr. M) • 200 Gramm brauner Zucker • 150 Gramm Weizenmehl (Type 405) • 1 TL Backpulver • 1 Prise Salz • 1 EL Kakaopulver • etwas Butter für die Form
Vietnamesischer Eierkaffee: • 4 Bio-Eigelb (Kl. M) • 60 Gramm Kondensmilch ungesüßt • 2 El Zucker • 1 Espresso pro Person
Zubereitung Brownie: Ofen auf 175 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 155 Grad) vorheizen. Kleines Blech (28,5×23 cm) gut einfetten. Etwa 150 g der Zartbitterschokolade mit der Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Etwas auskühlen lassen. Eier mit Vanillezucker und braunem Zucker schaumig schlagen. Schokomasse hinzugeben. Mehl mit Backpulver, Salz und Kakaopulver vermengen und mit der Eiermasse verrühren. Übrige Schokolade hacken und unter die Teigmasse heben. Den Teig in das Blech geben, glattstreichen und im vorgeheizten Ofen circa 20 Minuten backen. 1 Blech ergibt ca. 12 Brownies. Die Brownies am besten 1-2 Minuten zu früh aus dem Backofen nehmen, damit sie innen noch schön feucht sind.
Zubereitung Basilikumsorbet: Zuerst das Wasser mit dem Zucker in einen Topf geben, aufkochen lassen und für 4 Minuten köcheln lassen. Dann für 30 Minuten bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und anschließend für 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Orange sowie Limetten halbieren und den Saft auspressen. Dann die Basilikumblätter waschen, etwas trocken schütteln, mit 50 ml Orangen- und mit 100 ml Limettensaft fein pürieren und dann durch ein Sieb streichen. Nun die Basilikummasse mit dem abgekühlten Zucker-Wasser-Gemisch in eine Eismaschine geben und für 40 Minuten gefrieren lassen. Danach das Sorbet in eine Schüssel geben und im Gefrierfach für ca. 3 Stunden gefrieren lassen.
Zubereitung Vietnamesischer Eierkaffee: Eigelbe mit Zucker in einem runden Schlagkessel verrühren. Mit dem Schneebesen im heißen bis kochenden Wasserbad cremig-dicklich aufschlagen. Danach einen Schuss Kondensmilch und nach Belieben etwas Moscatel dazu. Danach nochmal Aufschlagen und auf den Espresso langsam schütten!
Unsere Weinempfehlung: Herdade de Gâmbia, Moscatel de Setúbal, Portugal mehr
Die Rezepte sind von unserem Freund und ambitioniertem Hobbykoch Michi Bartl